UPDATE 10.06.2024: Mit einer Wahlbeteiligung von 63,71 % wurde unser neuer Gemeinderat gewählt. Dabei möchten wir für das Vertrauen in uns danken, mit dem zwei Vertreterinnen der Liste Mensch und Umwelt Neulingen in den Gemeinderat gewählt wurden.
Am 09.06.2024 findet die Gemeinderatswahl in Neulingen statt. Hier werden in einer unechten Teilortswahl die Gemeinderatsmitglieder der jeweiligen Ortsteile von allen Neulingen Einwohnern, welche das 16. Lebensjahr vollendet haben, gewählt.
Das erste Mal wird nun auch die Liste Mensch und Umwelt Neulingen auf den Stimmzetteln erscheinen. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten möchten an der Entwicklung unserer Gemeinde mitwirken. Wir möchten unsere Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen und allgemeine Informationen zur Wahl und zur Zusammensetzung des Gemeinderates präsentieren.
Wie ist der Gemeinderat zusammengesetzt?
Im Neulinger Gemeinderat werden dem Ortsteil Bauschlott 7 Sitze, dem Ortsteil Göbrichen 5 Sitze und dem Ortsteil Nußbaum 3 Sitze, bei insgesamt regulären 15 Gemeinderatssitzen (ohne Berücksichtigung möglicher Ausgleichsmandate) garantiert.
Daneben gehört der Bürgermeister dem Gemeinderat an und leitet dessen Sitzungen.
Wie wird der Gemeinderat gewählt?
Bei der in Neulingen praktizierten unechten Teilortswahl wird für jeden Teilort anhand der Bevölkerung festgelegt, wie viele Sitze auf Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Teilort entfallen. Die Bewerbenden für den Gemeinderat kandidieren getrennt nach Wohnbezirk (Teilort).
Jede und jeder Wählende kann Bewerbende in jedem Teilort wählen. Dabei kann man pro Teilort nur so viele Bewerbende wählen, wie Gemeinderatsmitglieder im Teilort zu wählen sind. Allerdings können bis zu drei Stimmen auf die Kandidatinnen und Kandidaten kumuliert werden. Kumulieren bedeutet, dass mehrere Stimmen für eine zu wählende Person abgegeben werden können.
Wer von der LMU Neulingen kandidiert für den Gemeinderat?
Bauschlott

Sandra Ines Rau
40 Jahre alt, verheiratet
Bundesbeamtin (Diplom-Betriebswirtin FH)
Mitglied in verschiedenen örtlichen Vereinen
Hobbies: Bogenschießen, Tischtennis, ehrenamtliche Arbeit, Zeit in unserem Schrebergarten, mit unseren Tieren und Reisen
“Widme dich den Dingen, die du dir wünscht und verdienst. Sei mit dir selbst im Reinen.” – Hannah Arendt
Göbrichen

Dr. Elke-Silvia Bös
59 Jahre alt, verheiratet
Ärztin für Orthopädie
Stellvertretende Vorsitzende LMU Neulingen, darüber hinaus Mitglied in verschiedenen örtlichen Vereinen
Hobbies: Fotografie, Klarinette, Jogging, Garten und Natur
“Wir sind auf der Erde nur zu Gast und sollten sie auch so behandeln. Die Erde kann gut ohne uns auskommen, aber wir nicht ohne sie.“

Simon Kuhn
28 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder
Polizeibeamter im Innenministerium
Vorsitzender LMU Neulingen, darüber hinaus Mitglied in verschiedenen örtlichen Vereinen
Hobbies: Zeit mit der Familie und Freunden an der frischen Luft, Sport (Laufen, Schwimmen, Radfahren)
“Eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde ist mir besonders wichtig. Dabei geht es mir auch um sinnvoll nachhaltige Entscheidungen, sodass die nächsten Generationen in einem lebenswerten Neulingen leben können.”

Bernd Jürgen Krüger
58 Jahre alt, verheiratet
IT-Manager
Gründungsmitglied NABU Neulingen, darüber hinaus Mitglied in verschiedenen örtlichen Vereinen
Hobbies: Wandern mit den eigenen Hunden, reisen, Naturschutz, Pflege des eigenen Gartens
“Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.”– Albert Einstein

Dr. Ludwig Helmut Bös
70 Jahre alt, verheiratet
Arzt für Orthopädie
Kassier der LMU Neulingen, darüber hinaus Mitglied in verschiedenen örtlichen Vereinen
Hobbies: Musik (Klassik & Jazz), aktiv in Rock- und Bigbands, Fotografie, Technik & Computer, Freizeitsport, Garten und Natur, Schaffung von Kleinbiotopen in Neulingen
“Bisher Wohlfühl-Euphorie in einem geeinten, freiheitlichen und friedlichen Europa, hart erarbeitet durch unsere Eltern, auch durch grenzenloses Wachstum und Ausbeutung von Natur und Umwelt. Nun brechen Klimakollaps mit drohenden Kipppunkten, gesellschaftliche und politische Radikalisierung mit Rückfall in mittelalterliche Kleinstaaterei und Imperialismus mit aggressiver Despoten über uns herein.
Wir müssen wieder lernen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und kompromissfähig zu sein. Wir müssen lernen, verantwortlich mit der Natur umzugehen und die eigenen Ansprüche auf ein für die Umwelt und die Generationengerechtigkeit erforderliches Maß zu reduzieren. Versuchen wir, Beispiel zu werden!”
Nußbaum

Paul Gerhard Negele
77 Jahre alt, verheiratet
Rentner, gelernter Schriftsetzer, Grafiker, Werbefachmann und Fachkaufmann für Materialwirtschaft
Ehrenvorsitzender Theaterverein Nußbaumer Heimatbühne >Die Backkörb< e.V.
“Der Jugend gehört die Zukunft – deshalb sollten wir die Erde so übergeben, dass sie lebenswert ist!”

Manfred Herbert Rochel
70 Jahre alt, verheiratet
Rentner, gelernter Fachkrankenpfleger für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Hobbies: Naturnah eingerichteter Hausgarten, eigene Streuobstwiese und Schafherde
“MEHR NATUR WAGEN – dadurch Artenvielfalt, Lebensqualität und Gesundheit verbessern, den Landschaftsverbrauch stoppen sowie die Grünlandpflege extensivieren.”